— Die innere Mitte finden
Achtsamkeit am Starnberger See
Erkennen Sie in acht Wochen gewohnte, destruktive Handlungsmuster und verabschieden Sie sich vom Dauerstress!
Entdecken Sie, wie Sie mit einfachen Übungen und Strategien Ihr tägliches Handeln und Fühlen selbst bestimmen können.
— Die innere Mitte finden
Achtsamkeit am Starnberger See
Erkennen Sie in acht Wochen gewohnte, destruktive Handlungsmuster und verabschieden Sie sich vom Dauerstress!
Entdecken Sie, wie Sie mit einfachen Übungen und Strategien Ihr tägliches Handeln und Fühlen selbst bestimmen können.

Immer mehr Menschen leiden unter einem Gefühl des ständigen Drucks, der Überforderung und Unzufriedenheit.
Haben Sie auch öfter das Gefühl, …
gehetzt und gestresst zu sein?
den Anforderungen nicht gerecht zu werden?
nicht zur Ruhe zu kommen?
sich selbst nicht mehr zu spüren?
Entdecken Sie Ihre eigenen Fähigkeiten, eine andere Haltung einzunehmen und wieder mehr Gelassenheit in die Anforderungen des Alltags zu bringen.
— über mich
Den Alltag gelassen meistern?
Als Hebamme und Mutter von vier Kindern sind mir die Herausforderungen des Alltags zwischen Beruf und Familie sehr vertraut. Durch meine langjährige Yoga- und Meditationspraxis habe ich selbst in vielfältiger Weise von der Achtsamkeitslehre profitiert und möchte nun meine Erfahrungen und mein Wissen mit Ihnen teilen.
Dabei spielt es keine Rolle, wer zu mir kommt, denn jeder hat eine eigene, besondere Geschichte.
Ich bin gespannt, Ihre zu erfahren!


— Mein Angebot
MBSR-Kurs
die eigenen Bedürfnisse wahrnehmen
aus gewohnten Handlungsmustern aussteigen
die Mechanismen von Stress und Wahrnehmung kennenlernen
hilfreiche Strategien für die Herausforderungen des Alltags entwickeln
ins eigene Handeln kommen
Einladung zur Meditation
— Struktur und Ablauf
Ablauf des MBSR-Kurses
Die Teilnahme erfordert keinerlei Vorerfahrung oder besondere körperliche Voraussetzungen. Der Kurs findet in Präsenz in einem großen, luftigen und lichten Raum statt. Yogamatten, Meditationskissen und Getränke stehen für alle bereit.
8 Wochen
Der achtwöchige Kurs folgt einer klaren und festgelegten Struktur mit wöchentlichen Themenschwerpunkten.
Jeder Termin beginnt und endet mit einer gemeinsamen Runde, dazwischen finden Übungen, Partnerarbeit und Austausch in der Gruppe statt.
1 Tag der Achtsamkeit
Zwischen Woche 6 und 7 findet der Tag der Achtsamkeit statt, den wir in Stille verbringen.
In Ihrem Alltag
Für die täglichen Übungen zu Hause, die das Erlernte im Alltag verankern, habe ich Audiodateien aufgenommen, die den Einstieg ins Meditieren erleichtern.
ein Leben lang
Von den Erfahrungen, Übungen und Methoden, die im achtwöchigen Kurs erlernt werden, profitieren Sie ein Leben lang. Sie lernen, sich dem Stress nicht hinzugeben – und wenn es doch mal stressig ist, damit umzugehen.
Praxisübungen
Ein wichtiger Teil der MBSR-Methode ist die „formelle Praxis“, also die Übungen, die man im Kurs erlernt und zu Hause weiter anwendet: Dazu gehören der Body-Scan, leichte Yogaübungen, Sitz- und Gehmeditation.
Schwerpunktthemen
In den 8 Wochen unseres Kurses widmen wir uns in jeder Woche einem Schwerpunkt. Diese sind Achtsamkeit, Wahrnehmung, Bewusstwerden von und der Umgang mit Stress, achtsame Kommunikation, die Kraft der Stille und schließlich die Selbstfürsorge im Alltag und wie man dort das Erlernte beibehalten kann.
Austausch in der Gruppe
Ein wichtiger Pfeiler des MBSR ist der Austausch und das gemeinsame Erfahren und Üben in einer Gruppe. Dabei geht es um den achtsamen Austausch zu den Erlebnissen, die jeder für sich und auf seine Weise im Lauf des Kurses macht.
Dieser Austausch ist für alle Teilnehmer stets sehr erkenntnisreich und führt zu spannenden Einblicken und Gesprächen.
Die Themenbereiche
MBSR folgt einem festgelegten Ablauf, der sich über viele Jahre bewährt hat. Dieser Ablauf findet sich in drei Teilbereichen wieder: Den Praxisübungen im Kurs und zu Hause, den Schwerpunktthemen, die im Lauf der acht Wochen vertiefend besprochen werden und dem Austausch in der Gruppe.
Praxisübungen
Ein wichtiger Teil der MBSR-Methode ist die „formelle Praxis“, also die Übungen, die man im Kurs erlernt und zu Hause weiter anwendet: Dazu gehören der Body-Scan, leichte Yogaübungen, Sitz- und Gehmeditation.
Schwerpunktthemen
In den 8 Wochen unseres Kurses widmen wir uns in jeder Woche einem Schwerpunkt. Diese sind Achtsamkeit, Wahrnehmung, Bewusstwerden von und der Umgang mit Stress, achtsame Kommunikation, die Kraft der Stille und schließlich die Selbstfürsorge im Alltag und wie man dort das Erlernte beibehalten kann.
Austausch in der Gruppe
Ein wichtiger Pfeiler des MBSR ist der Austausch und das gemeinsame Erfahren und Üben in einer Gruppe. Dabei geht es um den achtsamen Austausch zu den Erlebnissen, die jeder für sich und auf seine Weise im Lauf des Kurses macht.
Dieser Austausch ist für alle Teilnehmer stets sehr erkenntnisreich und führt zu spannenden Einblicken und Gesprächen.
— Die Methode
Raum für das Wesentliche
Im Achtsamkeitskurs lernen wir eines ganz besonders: unsere eigenen Bedürfnisse wieder wahrzunehmen und uns selbst zu beobachten.
Diese Selbstwahrnehmung ist zentral, denn nur dann können wir erkennen, was uns in Stress versetzt, was uns zur Ruhe bringt und wie wir unser Handeln und Fühlen gezielt steuern können. Nur dann können wir in dem kleinen Bereich zwischen Reiz und Reaktion anders handeln.
Wie das geht?
Mit kleinen Übungen steigen wir aus dem Alltagsstress aus und laden die Achtsamkeit ein: das kann durch Körperübungen wie den Bodyscan, durch Meditation oder durch ganz bewusstes Handeln (essen, sitzen, gehen) geschehen.
Lassen Sie sich überraschen, wie viele Handlungen im Alltag einfach untergehen, erkennen Sie an, was Sie an einem Tag alles bewusst und unbewusst leisten und erfahren Sie, wie diese Bewusstheit Ihr ganzes Fühlen und Handeln neu gestalten kann.



Mit MBSR zu mehr Gelassenheit und innerer Ruhe
Zahlreiche wissenschaftliche Studien belegen eindrucksvoll die heilende und gesundheitsfördernde Wirkung von MBSR-Kursen zur „Mindfulness Based Stress Reduction“, also der „Stressbewältigung durch Achtsamkeit“.
Diese Methoden sind wissenschaftlich fundiert und basieren auf dem vom Molekularbiologen Prof. Dr. Jon Kabat-Zinn entwickelten Programm, das er ursprünglich für chronisch kranke Patienten entwickelt hat.
Diese Ziele können Sie in einem MBSR-Kurs erreichen:
Besserer Umgang mit Stress
In fordernden Situationen die Ruhe bewahren lernen.
Positive Auswirkungen auf Körper und Psyche
Nachweislich unterstützt MBSR bei chronischen Schmerzen, Burn-Out-Anzeichen oder Schlafstörungen.
Wachsendes Selbstbewusstsein und mehr Selbstakzeptanz
Das Gefühl, bei sich anzukommen und die eigenen Bedürfnisse besser wahrzunehmen und zu achten.
Mehr Energie und Lebensfreude
Durch weniger Stress und mehr Achtsamkeit mit sich und anderen.
Erhöhte Fähigkeit, zu entspannen
Durch Stressresilienz, Meditationspraxis und Selbstfürsorge.
... und damit eine deutliche und anhaltende Verbesserung der Lebensqualität!
Die Termine
Mediationsabende
Immer am 1. Dienstag des Monats
19.30-21.00 Uhr
Bewusst
Im gegenwärtigen Moment
Ohne zu Urteilen
Termine
immer dienstags
6. Mai 2025
3. Juni 2025
1. Juli 2025
Atelierhaus Rat-Jung-Straße 22a
82340 Feldafing
Anmeldung
— Erfahrungen
Was meine TeilnehmerInnen sagen
Vielen Dank für den wunderschönen Raum, Deine liebevolle Aufmerksamkeit, die klare Kursstruktur und ganz besonders dankbar bin ich für die Entdeckung der Langsamkeit durch die Bodyscan- und Yoga-CDs.
Diese acht Wochen waren eine ganz besondere Zeit für mich. Durch deine einfühlsame und sehr klare Art hast du mich jederzeit erreicht und weitergeführt auf dem Weg der Achtsamkeit. Vielen Dank dafür.
Ich habe es genossen, in der Gruppe zu meditieren, ebenso das gemeinsame Yoga und den Bodyscan. Besonders wertvoll war für mich jedoch das darüber Reflektieren und Austauschen mit den anderen Teilnehmenden.
Ich nehme immer wieder die sehr schöne Kursmappe zur Hand, für mich ist sie eine wertvolle Mitgabe aus dem Kurs.
Ein herzliches Danke für die inspirierende Zeit. Gelernt habe ich u.a. die Gedanken wie Wolken vorüberziehen zu lassen. Die Übungen helfen immer wieder zur Ruhe zu kommen und die Gespräche haben manchen Anstoß gegeben.
Der MBSR Kurs hat mir nachhaltig die Augen geöffnet. Ein WOW-Effekt war der Tag zur Wahrnehmung, mit der Erkenntnis, wie wertend wir durchs Leben schreiten. Ebenso die Analogie der zwei Pfeile, die mir vor Augen geführt hat, wie man der Realität des Schmerzes durch sein eigenes Gedankenkarussell noch Leid hinzufügt. Außerdem habe ich gelernt, achtsame Momente in meinen Alltag einzubauen.
Vielen lieben Dank für diese Erfahrungen.
Einladung zur Meditation
Balsam für meine Seele. Aussteigen aus dem andauernden Strom des Tun, zurückkehren in den Moment. Wahrnehmen, beobachten, da sein lassen. Isa hat eine wundervolle Begabung dafür, einen geschützten Raum zu schaffen und einem die Werkzeuge in die Hand zu geben, um auch danach im hektischen Alltag immer wieder zurückzukehren in diesen Raum, der in jedem von uns wartet, bewohnt zu werden und der uns Kraft gibt und Ausgleich schafft. Ich bin aus tiefstem Herzen dankbar, dass ich mir den Schubs gegeben habe, an dem Kurs teilzunehmen.
Ohne wirklich zu wissen, was mich bei einem MBSR-Kurs erwartet, kann ich ihn Nachhinein überzeugt sagen, dass ich einen Joker gezogen habe 😊 Isa hat eine wunderbare Art und Weise diese so wertvolle Thematik der Meditation zu vermitteln. Überzeugt, aber nicht aufdringlich, motiviert sie die Teilnehmer, das Meditieren auszuprobieren und zu üben. Ergänzend kommt dazu, dass die Location super schön ist und Isas Handouts stilvoll, schön und hochwertig sind. Ich habe mich sehr wohl bei Ihr gefühlt und konnte viel für mich persönlich mitnehmen.
Vielen Dank dafür noch einmal!
Ihr Weg zu weniger Stress und mehr Achtsamkeit
— wissenschaftlich fundiert und wirkungsvoll
Besuchen Sie den Infoabend!
Bei den Infoabenden vor Beginn jeder Kurs-Anmeldung stelle ich Ihnen die Methode MBSR ausführlich vor. Wir sprechen darüber, wie die Kurse ablaufen und für wen sie geeignet sind.
Lernen wir uns kennen?
Gemeinsam Achtsamkeit üben
Wenn wir uns kennengelernt haben und Ihnen das Konzept zusagt, melden Sie sich bei mir telefonisch und wir führen ein individuelles Vorgespräch. Sie machen sich auf eine Reise in die Achtsamkeit und zu sich selbst.
Achtsam und leicht durchs Leben
Sie haben die wichtigen, effektiven und wissenschaftlich fundierten Methoden von Jon Kabat-Zinn eingeübt und in Ihren Alltag integriert. Stress begegnen Sie nun resilient und gelassen.
Häufig gestellte Fragen
Was ist Achtsamkeit?
Achtsamkeit bedeutet ganz bewusst im gegenwärtigen Moment zu sein, alles wahrzunehmen und zu spüren, ohne es jedoch zu beurteilen. Das können auch beunruhigende oder schmerzhafte Gefühle und Gedanken sein. Achtsamkeit erlaubt uns, sie ohne Scheu zu betrachten. Sich dabei von inneren Bewertungen freizumachen, kann helfen, Blockaden zu überwinden, Stress abzubauen und besser mit Ängsten und Schmerzen umzugehen. Dazu braucht es allerdings Übung.
Woher kommt MBSR?
Das achtwöchige Programm zur Stressbewältigung durch Achtsamkeit wurde bereits Ende der 1970er Jahre von dem Molekularbiologen Dr. Jon Kabat-Zinn an der Universitätsklinik in Worcester, Massachusetts (USA) entwickelt. Es wird seitdem weltweit im Gesundheitsbereich, in pädagogischen und sozialen Einrichtungen sowie in Unternehmen erfolgreich angewendet. Als Trainingsprogramm für den Geist verbindet es meditative Übungen in Ruhe und Bewegung mit Ansätzen aus der modernen Psychologie und Stressforschung.
Welche Vorkenntnisse muss ich haben?
Für die Teilnahme an einem MBSR Kurs brauchen Sie keine Vorkenntnisse. Alle Körperübungen sind einfache Körperbewegungen, die vorgestellt und eingeführt werden.
Bei Beschwerden oder Einschränkungen können sie auch jederzeit abgewandelt werden.
Sollten Sie dennoch Fragen oder Zweifel haben, ob das für Sie das Richtige ist, zögern Sie nicht, mich zu kontaktieren, wir klären das in einem individuellen Gespräch!
Zu Hause meditieren üben, wie soll das gehen?
Zu Hause meditieren, wie soll das gehen?
Die tägliche Übungspraxis zu Hause gelingt durch die Anleitung mit – für jeden Teilnehmenden zur Verfügung gestellten – Audios in mp3 Format oder als Hör-CD.
Über mögliche Hindernisse tauschen wir uns zudem in der Gruppe aus – Sie sind nicht allein auf Ihrem Übungsweg!
Was ist, wenn ich Vorerkrankungen habe – kann ich trotzdem teilnehmen?
Die Teilnahme an einem MBSR 8-Wochen-Kurs kann sehr unterstützend und stärkend sein, wenn Sie unter einer chronischen Erkrankung leiden, Schlafprobleme haben, Burnout Anzeichen bemerken, oder sich gerade in einem starken Veränderungsprozess in ihrem Leben befinden. Zudem kann der Stressbewältigungskurs begleitend zu einer therapeutischen Behandlung unterstützend wirken.
In einem individuellen, kostenlosen Vorgespräch klären wir, ob MBSR für Sie gerade das Richtige ist.
Kostet der Infoabend etwas?
Nein, der Infoabend ist unverbindlich und kostenlos. Sie lernen mich und die Idee von Mindfulness Based Stress Reduction
(Stressbewältigung durch Achtsamkeit) kennen und erleben den Raum, in dem der Kurs stattfindet – seien Sie neugierig und fühlen Sie sich herzlich willkommen!
Wo finde ich aktuelle Forschungsergebnisse zu MBSR?
MBSR gehört zu den am besten erforschten Achtsamkeitstrainings.
Jon Kabat-Zinn hat von Beginn an Wert darauf gelegt, das Konzept wissenschaftlich begleiten zu lassen.
Eine große Anzahl von Studien hat die gesundheitsfördernde, stressreduzierende und Lebensqualität steigernde Wirkung von MBSR nachgewiesen. In den letzten 10 Jahren hat die Forschung dazu noch einmal stark zugenommen, sodass es eine große Fülle an Studien gibt. Sie belegen die positive Wirksamkeit von z.B. regelmäßiger Meditationspraxis.
Studien und Forschungsergebnisse, Artikel und Interviews finden Sie beim MBSR-MBCT-Verband und unter folgenden Links:
Aktuelle Forschung zum Thema betreiben:
Britta Hoelzel, Dr. Boris Bornemann, Prof. Dr. Tania Singer.
Weitere Fragen offen?
Besuchen Sie gern meinen Infoabend oder treten Sie direkt mit mir in Kontakt, wenn Sie weitergehende Fragen haben.